Wichtiger Hinweis!
Veranstaltungen/Vorträge mit medizinischem Hintergrund und in Verbindung mit Korbinian Brodmann finden Sie auf unserer Webseite www.korbinian-brodmann.de unter dem Link "Veranstaltungen".
Chronologische Abfolge der Veranstaltungen:
13.10.2018: 2. Pflanzenbörse
Unsere 2. Pflanzenbörse war wiederum ein
großer Erfolg.
08.10.2017: Markt der Freizeitmöglichkeiten
Angeregt durch unseren Bürgerverein haben sich 14 Vereine unserer Gemeinde auf dem Markt der Freizeitmöglichkeiten vorgestellt.
Sommer 2016: Ferienprogramm
Stolz präsentieren die Hohenfelser Mädchen und Jungen ihre Insektenhotels.
26.02.2016 - Kalk-ofen oder Kal-kofen - eine Namensdeutung
Ein rundum spannender und unterhaltsamer Abend!
Die ca. 30 begeisterten Besucher verfolgten gebannt den Ausführungen von Dr. Christian Freitag. Er hat in seiner professionellen Art und Vorbereitung uns einen sehr unterhaltsamen und dem Thema angemessenen Beitrag zur Deutung des Ortsnamens "Kalkofen" beschert - vielen Dank!
10.03.2012 - Vortrag Frater Karl
"Helfen und Heilen"
Der Deutsche Orden gestern und heute -
300 Jahre wirkte der Orden seelsorgerlich auch in unseren Hohenfelser Dörfern. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Hohenfels und Umgebung waren eingeladen, sich von einem Ordensmitglied in die Vergangenheit und Gegenwart des Deutschen Ordens einführen zu lassen.
14.11.2011 - Ton-Bild-Schau "Hängt a Socke überzwerch"
Der Fotograf Rainer Löbe und der Sigmaringer Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber brachten den Besuchern in der "Wohnstube" unseres Schlosses "Hohenfels" die Geschichte Hohenzollerns in Bild und Ton sehr anschaulich näher.
06.09.2011 - Der Nachthimmel über Hohenfels
Von der Sternwarte der Burgschule Hohenfels aus konnten wir, unter der Expertenleitung von Herrn Manuel Schiffer, bei leider nicht immer klarem Himmel doch einige Sterne beobachten.
21.06.2011 - "Bekanntmachung" - Hohenfelser Nachkriegsgeschichten
In einem informellen Gesprächskreis haben viele Gäste auf die ersten Hohenfelser Jahre nach dem 2. Weltkrieg zurückgeblickt.
Zu einer Vielzahl von Themen lagen Bekanntmachungen der damaligen Hohenfelser Ortsverwaltungen vor. Die Originaltexte zu "Ablieferungen Lebensmittel", "Munitionsfunde", "Privater Tabakanbau", "Schulunterricht", "Flüchtlinge" und "Währungsreform" waren Grundlagen zu einem regen Erfahrungsaustausch.
15.10.2010 - Lesung Christa Ludwig
Christa Ludwig, eine bekannte Hohenfelser Jugendbuchschriftstellerin, las nicht nur aus ihrem Buch "Die siebte Sage", sie erzählte auch die Entstehungsgeschichte des Romans.
05.11.2009 - Lesung Arnold Stadler
Wer den Schriftsteller Arnold Stadler kennt, der kann sich den spannenden und auch amüsanten Abend im "Wohnzimmer" des Schlosses Hohenfels gut vorstellen.
22.02.2008 - Geschichte Schloss Hohenfels
Dr. Christian Freitag führte die Besucher der Schloss-Veranstaltung eindrucksvoll durch die bewegte Geschichte unseres Schlosses, unterstützt durch eine Vielzahl alter Bilder, Sizzen und Landkarten.